Annett Gröschner | Suchergebnisse 1
0
search,search-results,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.6,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive

Der Sound meines Lebens Vol. 1

Notate 1964 Harry Belafonte – Day O (Banana Boat Song) Das ist nicht mein Song, sondern der meiner Mutter. Der Banana Boat Song wurde im Tivoli als Rausschmeißer gespielt. Meine Mutter ist da immer mit ein paar Mädchen nach dem Hockeytraining hin, weil sie verknallt...
Das 11. Gebot, ein Stück über die Gladowbande 2007 im Theater an der Parkaue, Foto: Christian Brachwitz

Das 11. Gebot (Du sollst Dich nicht erwischen lassen!)

Ein Stück über die Gladow-Bande Uraufführung am 26. April 2007 Bühne 2 Uhr im Theater an der Parkaue Regie: Sascha Bunge Bühne, Video, Kostüme: Constanze Fischbeck ab 15 Jahren Als Werner Gladow am 5. Dezember 1950 hingerichtet wird, hat das Nachkriegsberlin einen Star gefunden und...
Cover Moll 31. Fotografien Wiebke Loeper

Moll 31. Fotografien

Wiebke Loeper, mit dem Text Erinnerungshotel von Annett Gröschner Tübingen, Edition J.J. Heckenhauer 2005
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat, Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann, ISBN 978-3-446-27984-1, Hanser Verlag 2024

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Hardcover, 320 Seiten März 2024 Preis: 22,00 € ISBN 978-3-446-27984-1 Hanser Verlag „Eine erstklassige Mischung aus Anekdoten, Analysen und Alkohol. Und die große Frage, ob wir so leben wollen, wie wir leben sollen. Hört auf diese Frauen!“ Katja Oskamp Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den...
She She Pop MAUERN Foto © Dorothea Tuch

Mauern

Uraufführung am 7. Dezember 2022 HAU am Hebel, Berlin Idee und Konzept: She She Pop Von und mit (gespielt wird in wechselnder Besetzung): Sebastian Bark, Natasha Borenko, Johanna Freiburg, Annett Gröschner, Jahye Khoo,  Alexandra Lachmann, Katharina Lorenz, Lisa Lucassen, Peggy Mädler, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou,...
Gröschner, Annett „Die Spazier-Gaenge von Berlin“ Anna Louisa Karsch (1722–1791), Frankfurter Buntbücher 71

Die Spazier-Gaenge von Berlin

Anna Louisa Karsch (1722–1791) Frankfurter Buntbücher 71 Broschur mit Schutzumschlag, 32 Seiten, 20 Illustrationen Oktober 2022 Preis: 8,00 € ISBN: 978-3-96982-053-7 verlag für berlin-brandenburg vbb „In den Spazier-Gaengen zeigte sich Karsch als leidenschaftliche Beobachterin, die ihren Blick nicht nur auf die majestätischen Gebäude der Stadt...
Die Technik des Glücks. Eine Franz Jung Revue 2018 HAU 2 Berlin

Die Technik des Glücks – Eine Franz-Jung-Revue

Von und mit: Die Sterne, Constanze Fischbeck, Annett Gröschner, Corinna Harfouch, Wolfgang Krause Zwieback, Hanna Mittelstädt, Katja Schmidt, Robert Stadlober, Rosmarie Vogtenhuber 14.–17.11.2018, 20:00 / HAU2 / Premiere Künstlerische Leitung: Annett Gröschner und Hanna Mittelstädt / Regie: Rosmarie Vogtenhuber / Mit: Wolfgang Krause Zwieback, Robert...

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Heimischer Fischdialog im Reisblatt Kapitel2: Sonett vom Anfang Kapitel 3: Die Stadt in der Stadt Kapitel 4: Die Stadt in der Stadt Kapitel 5: Bevölkerung in der radioaktiven Spur Kapitel 6: Alles auf Null Kapitel 7: Ein Castor fährt nie rückwärts Epilog...

Linie 4 in Kasan

Kasaner Abende Kolumne, der Freitag online, 12.11.2004 Der Bahnhof von Kasan steht wie ein Monolith in einer steppenartigen Landschaft. Als hätte ein fremder Großsultan Ende des 19. Jahrhunderts den Kasanern eine Kathedrale zum Geschenk gemacht und sie wählen lassen, welcher Religion sie sie widmen wollten,...