Annett Gröschner | Autorin
119
page-template-default,page,page-id-119,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.6,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
Annett Groeschner (geb. 1964), Autorin, fotografiert von Susanne Schleyer in Berlin-Schöneweide, 12.8.2024

Annett Gröschner

1964 in Magdeburg geboren, lebt seit 1983 in Berlin, ein Sohn (*1989), zwei Enkelkinder.

Nach dem Abitur 1982 Ankleiderin an den Bühnen der Stadt Magdeburg, 1983-1989 Studium der Germanistik an der Humboldt-Universität Berlin, 1990-1992 Forschungsstudium in Berlin und Paris.

1990-1991 Mitbegründerin und Mitarbeiterin der Frauenzeitschrift Ypsilon, 1992-1996 Arbeit als Historikerin für das Prenzlauer Berg Museum, seit 1994 Beteiligung an zahlreichen Forschungs-, Buch- und Ausstellungsprojekten, u.a. mit dem Fotografen Arwed Messmer.

1994-1998 Redakteurin und Herausgeberin der Zeitschriften Sklaven und Sklavenaufstand.

Seit 1997 freiberuflich als Schriftstellerin und Journalistin, u.a. für die Berliner Seiten der FAZ (1999-2002), den Freitag, die taz u.v.a, für Netzprojekte wie piqd.de sowie für das Radio. Mitbegründerin und Redakteurin von 10 nach 8 bei ZEIT ONLINE, Mitbegründerin von WIR MACHEN DAS.

Arbeiten für das Theater, u.a. für das HAU Berlin, das Maxim Gorki Theater, das Theater an der Parkaue und das Deutsche Theater Berlin, seit 2012 Gastperformerin bei She She Pop. 2019-2021 Kolumnistin der Volksbühne Berlin.

Seit 2002 Arbeit als Dozentin für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, 2005-2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sachbuchforschungsprojektes der Universität Hildesheim und der Humboldt-Universität Berlin, 2009-2012 Dozentin für besondere Aufgaben am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. 2015-2020 Gastprofessorin für Kulturjournalismus an der UdK Berlin, 2021 Gastprofessorin am Forschungsverbund Diktaturerfahrung und Transformation der FSU Jena.

Zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt

2021 Großer Kunstpreis Berlin (Fontane-Preis) der Akademie der Künste, Berlin
2021 Klopstockpreis des Landes Sachsen-Anhalt
2024 Stipendium des Deutschen Literaturfonds
2025 Mainzer Stadtschreiberstipendium

Mitbegründerin und Mitglied des P.E.N. Berlin
Mitglied der Akademie der Künste